Ein Himmel voller Farben
Die Nordlichter – oder Aurora Borealis – gehören zu den beeindruckendsten Naturphänomenen der Erde. Ihr mystisches Farbenspiel am nächtlichen Himmel zieht Reisende, Fotografen und Naturfreunde gleichermaßen in den Bann. Für die Nordlichter Fotografie ist Geduld, Planung und die richtige Ausrüstung entscheidend, um das Phänomen in all seiner Schönheit einzufangen.
Bei FOTOROMIA zeigen wir, wie man dieses außergewöhnliche Naturwunder künstlerisch und eindrucksvoll festhalten kann.
Wie entstehen die Nordlichter?
Die Aurora Borealis entsteht durch Kollisionen elektrisch geladener Teilchen der Sonne mit der Erdatmosphäre.
-
Die grünen Lichtschleier entstehen durch Sauerstoff in 100–300 km Höhe
-
Rote, violette und blaue Farbtöne zeigen unterschiedliche Gaszusammensetzungen und Höhen
-
Die Intensität hängt stark von Sonnenaktivität und magnetischem Feld ab
Tipps für perfekte Nordlichter-Fotos
-
Standortwahl: Island, Norwegen, Lappland oder Kanada sind ideale Regionen.
-
Ausrüstung: Weitwinkelobjektiv, stabiles Stativ und Kamera mit manuellen Einstellungen.
-
Belichtung: Lange Verschlusszeiten (10–30 Sekunden), niedrige ISO-Werte und Blende f/2.8–f/4.
-
Timing: Dunkle Nächte ohne Mondlicht bieten die besten Bedingungen.
-
Wetter: Klare Himmel sind entscheidend; Wolken können das Licht verdecken.
Nordlichter als Fine-Art-Prints
Bei FOTOROMIA können Sie die Nordlichter als exklusive Fine-Art-Prints erwerben. Jeder Print wird in hoher Qualität Print-on-Demand gefertigt – nachhaltig, langlebig und ideal für Ihr Zuhause oder als Geschenk.
Fazit
Die Nordlichter sind ein Naturschauspiel, das Emotionen weckt und die Schönheit unseres Planeten zeigt. Für Fotografen sind sie eine unerschöpfliche Inspirationsquelle. Mit unseren Prints können Sie diese Magie auch zu sich nach Hause holen.


